Einsatzgebiet

Einsatzgebiet allgemeiner Dienst

Das reguläre Einsatzgebiet umfasst die drei Gemeinden Disentis/Mustér, Tujetsch und Medel/Lucmagn mit insgesamt 362 km im Kanton Graubünden (Schweiz). Folgende Fraktionen (Dörfer und Weiler) gehören dazu:

Acla, Acla da Fontauna, Acletta, Baselgia, Bugnei, Buretsch, Camischolas, Caprau, Cavardiras, Cavorgia, Clavaniev, Cuoz, Curaglia, Dieni, Disentis, Disla, Drual, Faltscharidas, Funs, Fuorns, Gionda, Lukmanierpass, Madernal, Matergia, Mumpé Medel, Mumpé Tujetsch, Mutschnegia, Oberalppass, Pardé, Pardomat Dadens, Pardomat Dado (Gde Sumvitg), Peisel, Platta, Sedrun, Segnas, Selva, Sogn Gagl, Sogn Gions, Soliva, Sontga Catrina, Surrein, Sut Crestas, Tschamutt, Zarcuns

Einwohnerzahl: 3600 Einheimische, rund 400 Saisoniers + ca. 6800 Gäste (Hochsaison)
Versicherungssumme 2024 aller Gebäude: 2’771’608’880 CHF
Waldfläche: 99.95 km2

Tiefster Punkt: 956.6 M.ü.M (Madernal)
Höchster Punkt: 3613 M.ü.M (Tödi)
Oberalppass: 2044 M.ü.M
Lukmanierpass: 1916 M.ü.M

Nachbarskantone: Glarus, Uri, Tessin
Nachbarsgemeinden: Sumvitg, Glarus Süd, Silenen, Gurtnellen, Andermatt, Airolo, Quinto, Blenio, Lumnezia

Die Karte unten zeigt das Gebiet der drei Verbandsgemeinden, wo die Feuerwehr für den allgemeinen Schadendienst zuständig ist. Dazu gehören: allgemeine Brandbekämpfung, Elementarereignisse und Unterstützung von Polizei und Sanität.

 Quelle: Bundesamt für Landestopografie, Bern

Spezialdienste

Die gelbe Farbe zeigt das zusätzliche Einsatzgebiet des Strassenrettungs– und ABC-Stützpunktes. Die Versorgung mit Waldbrand-Bekämpfungsmaterial, allgemeinem Material sowie die Abdeckung mit der Autodrehleiter gehören ebenfalls dazu.

Fläche insgesamt: 743.9 km2, davon Strassenrettung 511.4 km2
Kantonsstrassen: 78.7 km (Tunnels: Caschlatsch, Tuf, Las Ruinas, Val Zagrendra I+II, Val da Rein, Val da Crusch, Val da Tgauras, Curvet, Valetta, Vallatscha pintga, Vallatscha gronda, Stgegia, Scopi I+II, Crestas, Mumpé Medel)
Gemeindestrassen: 65 km
Bahnanlagen: 38.46 km (Tunnels: Disentis, Calmut, Oberalppass)
Seilbahnen/Sessellifte: 21, davon 2 Seilbahnen

Weitere Aufgaben
– Intervention Gotthard Basistunnel
– Bahnstützpunkt Matterhorn Gotthard Bahn
– Stützpunkt Mobiler Grossventilator MGV
– Shuttledienst 144

Nachbarsfeuerwehren:
Feuerwehr Sumvitg/Trun (Ortsfeuerwehr)
Corpo Pompieri Blenio
Corpo Pompieri Biasca (Unterstützung Strasse/Bahn)
Feuerwehr Andermatt (Unterstützung Strasse/Bahn)
Feuerwehr Ilanz/Glion (Unterstützung Strasse/Bahn)
Feuerwehr EMS (Unterstützung ABC)

Mit diesen Partnern arbeiten wir zusammen:
Kantonspolizei Graubünden (Stützpunkt Disentis und Ilanz) 117
Rettungsdienst Surselva (Stützpunkt Disentis und Ilanz) 144
Kantonspolizei Uri 117
Polizia cantonale Ticino 117
Rettungsdienst Uri 144
Tre Valli Soccorso 144
REGA (Untervaz, Erstfeld, Mollis, Locarno/Gordola)
Alpine Rettung Schweiz (Sektion Disentis und Tujetsch)
Zivilschutz Graubünden (Kompanie Surselva)
CareTeam Grischun
CareTeam MGB
Tiefbauamt Graubünden
Forstämter der Gemeinden Disentis, Tujetsch und Medel
Swiss Helicopters (Tavanasa)
Heli Ticino
Heli Lindth
Skiregion Disentis-Sedrun-Andermatt